Für Stimme, Hals und Rachen

... tut dem Hals gut!

Bei Heiserkeit
und Hustenreiz

weitere Infos

Bei Halsschmerzen
und Hustenreiz

weitere Infos
Frau mit Primeln

Naturkraft mit der Primel

Bei Heiserkeit und Hustenreiz

die Halspastille für Stimme, Hals und Rachen

ipalat® - Die Halspastille für Stimme, Hals und Rachen.

  • echte Naturkraft mit Primelwurzel
  • vielseitige Anwendung
  • für die ganze Familie
  • sehr gut verträglich
  • bewährt bei Heiserkeit und Hustenreiz
ipalat® - Die Sorten ipalat® - Die Inhaltsstoffe
Primeln, Klein Primeln, Groß

ipalat®-Sorten

Für jede Situation die geeignete Variante.

mentholfrisch

befreiend & wohltuend

Produktabbildung von ipalat® Classic

ipalat® Classic

intensiv, mentholfrisch
Produktabbildung ipalat Zuckerfrei

ipalat® Zuckerfrei

ausgewogen, mentholfrisch

mentholfrei

beruhigend & wohltuend

Produktabbildung ipalat Honigmild

ipalat® Honigmild

sanft, mentholfrei
Primeln, Unscharf Primeln, Groß

ipalat® - die Inhaltsstoffe

Echte Naturkraft in ipalat®

Dank der einzigartigen geschmacklichen Komposition aus wertvollen pflanzlichen Extrakten von Primelwurzel, Anis und Fenchel, ist ipalat® wie wohltuender Balsam für Hals und Rachen. Das langsame Lutschen der ipalat® Halspastillen sorgt für eine angenehme Wohltat bei Heiserkeit, strapaziertem Hals und trockenem Mund.

Primelwurzel

Abbildung mehrerer Primeln
Ein Foto eines Primelfeldes
Primelwurzel

Die Schlüsselblume gehört zu den Primelgewächsen und sorgt nicht nur mit ihren gelben Blüten für gute Laune. Im Februar, wenn oft noch Schnee liegt, verkünden die kleinen Blüten schon ganz mutig den Frühling! Sie wächst in lichten Wäldern, Magerwiesen und auch unter Obstbäumen. Ihre Blätter und Blüten sind übrigens essbar und verfeinern Salat und Süßspeisen. Daneben sind die Schlüsselblume und ganz besonders ihre Wurzeln seit langer Zeit schon als Hausmittel bei Erkältung und Schnupfen in Verwendung.


 

Fenchel

Fenchel auf einer kleinen Schaufel aus Holz
Bild eines Fenchelfeldes
Fenchel

Die Urform des Fenchels, Foeniculum vulgare, stammt aus dem Mittelmeerraum – die Pflanze wird in vielen phönizischen, ägyptischen und griechischen Sagen und Bräuchen erwähnt. Auch als Heilpflanze wurde sie aufgrund der enthaltenen ätherischen Öle schon zu dieser Zeit eingesetzt. Deswegen ist der Fenchel auch für seinen aromatischen Geschmack bekannt. In den deutschsprachigen Raum kam der Fenchel vermutlich dank einiger Mönche. Im Jahre 812 wurde die Pflanze unter Karl dem Großen in die Landgüterverordnung "Capitulare de villis" aufgenommen. Hildegard von Bingen schrieb: „Auch sein Same ist von warmer Natur und nützlich für die Gesundheit des Menschen...“ Nicht ohne Grund gehört Fenchel daher zu den ältesten Heilpflanzen.

Menthol

Minzblätter
Bild von Minzsträuchern
Menthol

Ob für Hals und Rachen in Form von ipalat® Halspastillen oder zum Inhalieren, um wieder durchatmen zu können – bei Heiserkeit und Hustenreiz schwören viele auf Menthol. Der Naturstoff kann aus unterschiedlichen Pflanzen extrahiert werden, meistens wird er jedoch aus der Minze gewonnen. Die frischen Blätter der Minze können von Frühjahr bis weit in den Herbst hinein geerntet werden, doch besonders im Hochsommer entwickelt die Minze ihr typisches Aroma. Durch die Beigabe von Menthol entsteht eine kühlende Frische, die Sie auch beim Lutschen von ipalat® Classic und Zuckerfrei bemerken.

Sternanis

Abbildung von Sternanis
Bild von mehreren Sternanis
Sternanis

Sternanis ist bekannt als duftendes Gewürz, das vor allem bei der traditionellen Weihnachtsbäckerei zum Einsatz kommt – tatsächlich stammt er aus dem fernen Asien. Illicium verum, so sein lateinischer Name, gehört zur Familie der Sternanisgewächse und ist in China und Vietnam heimisch. Der immergrüne, nicht frostbeständige Baum wird bis zu 20 Meter hoch. Nach der Blüte zwischen März und Mai reifen im Oktober die sternförmigen Samen. Sternanis wird in naturheilkundlichen Überlieferungen als hilfreich bei Erkältungen und Husten erwähnt, er soll auch die Schleimlösung unterstützen.

Honig

Abbildung eines offnen Honigglases vor dem Honigwarben und ein Honiglöffel liegen
Honig in einer Schale in der ein Honiglöffel getaucht wurde
Honig

Wenn es im Hals kratzt und das Wetter kälter wird, greift jeder gerne zu einer warmen Tasse Tee – am besten mit einem Löffel Honig! Schon seit Urzeiten besänftigt Honig das unangenehme Kitzeln im Hals. Noch besser ist es, wenn der Honig ganz langsam seinen wohltuenden Effekt entfaltet – zum Beispiel beim genüsslichen Lutschen von ipalat® Classic.

Gummi arabicum

inhaltsstoff_arabicum
Gummi arabicum am Baum
Gummi arabicum

Gummi arabicum wird aus besonderen Akazien-Arten gewonnen und dient unter anderem als Bindemittel, natürlicher Emulgator oder Stabilisator. Die Substanz ist geschmacks-, geruchs- und farblos sowie ein natürlicher Inhaltsstoff unserer ipalat® Halspastillen. Sie ist dafür verantwortlich, dass ipalat® so wunderbar langsam im Mund zergeht – und Sie möglichst lange von den Halspastillen profitieren.

Primeln, Groß Primeln, Unscharf

Anwendung

ipalat® - bewährt bei Reizungen von Stimme, Hals & Rachen.

Die Halspastille ist bewährt bei rauem Hals und Halskratzen, strapazierter Stimme sowie bei Heiserkeit und Hustenreiz. Die mentholhaltigen Sorten geben zusätzlich das Gefühl für ein frisches und befreites Atmen.

  • bei rauem Hals und Halskratzen
  • bei strapazierter Stimme
  • bei Heiserkeit und Hustenreiz
  • bei trockenem Mund
  • nach Nikotin- und Alkoholkonsum
  • für die Stimmpflege
  • für freies Durchatmen
  • bei schlechtem Atem

Anwender

Diese Anwender vertrauen Ipalat®

Partybild draußen mit Feuerwerk
… beim ersten Kratzen im Hals.

"Es ist spät geworden und der Abend viel kühler, als ich dachte. Wenn dann plötzlich am nächsten Morgen der Hals zu kratzen beginnt, greife ich gleich zu meiner Dose ipalat®.“


Kratzen im Hals ist häufig ein Anzeichen einer beginnenden Halsreizung. Durch die echte Naturkraft mit Primelwurzel hilft ipalat® dem gereizten Hals noch bevor echte Beschwerden beginnen!

Lehrerin im Klassenzimmer
… bei strapazierter Stimme

„Wer wie ich eine vitale Schulklasse unterrichtet, braucht nicht nur gute Nerven, sondern auch ein gutes Organ. Dank ipalat® ist meine Stimme am Abend noch zu gebrauchen – und ich kann meinen eigenen Kindern ihre Gutenachtgeschichte vorlesen.“


So wie ein Muskel auf Überlastung mit Muskelkater reagiert, macht sich auch Stimmüberlastung durch z. B. Heiserkeit oder Schmerzen bemerkbar. ipalat® Halspastillen unterstützen Hals und Rachen – und Sie sind wieder schnell bei Stimme!

slider3
… bei beginnender Heiserkeit

„Auf meiner Baustelle ist es häufig sehr laut und man muss oft schreien, um sich mit den Kollegen zu verständigen. Damit meine Stimme nicht rau und heiser wird, lutsche ich zwischendurch immer mal ipalat® – superpraktisch finde ich auch die robuste ipalat®-Dose!“


Häufiges, lautes Sprechen oder Rufen kann die Stimme stark beanspruchen. Durch Lutschen von ipalat® werden die Stimmbänder befeuchtet und so Stimmproblemen vorgebeugt.

Altes Ehepaar das anstößt mit Gläsern
… bei trockenem Mund

„Ich muss Medikamente einnehmen, durch die ich leider immer einen sehr trockenen Mund bekomme. ipalat® schafft da schnell Abhilfe und das mit dem einzigartigen Geschmack. Außerdem ist ipalat® selbst nebenwirkungsfrei!“


Ein trockener Mund durch z. B. Medikamente, Heizungsluft oder reifes Lebensalter, ist unangenehm und kann das Risiko, sich einen Infekt einzufangen, deutlich erhöhen! ipalat® bildet beim Lutschen einen angenehmen Film in Hals und Rachen – angegriffene Schleimhäute können sich gut erholen.

slider5
… bei Husten

„Ich sitze den ganzen Arbeitstag im klimatisierten Büro und bin sowieso schon recht anfällig für Husten. Gegen den nervigen Hustenreiz gibt es für mich nur eins: ipalat®!“


Husten ist ein Reflex unseres Körpers, der sehr lästig und quälend werden kann. Das Lutschen von ipalat® ist bei Hustenreiz bewährt und der Rachen wird dank der ausgewogenen Rezeptur besänftigt.

Junges Pärchen am Tisch mit Gläsern das auf ein Handy schaut
… bei schlechtem Atem

„Ich habe das Rauchen schon fast aufgegeben – aber manchmal greife ich doch noch zu einer Zigarette. Schlechten Atem will ich aber dafür nicht in Kauf nehmen – lieber greife ich zu einer ipalat® Classic oder Zuckerfrei. Die macht dank Menthol einen frischen Atem."

 

Frischer Atem und ein guter Geschmack im Mund dank ipalat® Classic und Zuckerfrei – dafür sorgen Menthol und die natürlichen Essenzen aus Primel, Anis und Fenchel. Das trägt zum Wohlbefinden bei. Ideal nach dem Konsum von Zigaretten oder Alkohol.

Mutter sitzt mit kleiner Tochter auf dem Bett
… bei jungen Patienten

„Wenn mein Hals anfängt wehzutun, holt meine Mama immer die leckeren ipalat® Honigmild für mich. Die schmecken mir und sind gar nicht scharf!“

 

Es gibt Menschen, die Menthol als zu scharf empfinden oder es nicht vertragen. Für sie gibt es ipalat® auch als honigmilde Variante, die beruhigend und wohltuend für Stimme, Hals und Rachen ist. Auch während einer homöopathischen Behandlung kann ipalat® Honigmild verwendet werden.

Sportkommentator mit Headset im Stadion
… bei der Stimmpflege

„Fußball ist meine große Leidenschaft und Sportreporter mein absoluter Traumberuf! Stimmversagen ist dagegen ein ziemlicher Albtraum! Deshalb habe ich immer ipalat® für die Halbzeit dabei. Die Pastillen sind angenehm im Geschmack und ich kann mich immer auf meine Stimme verlassen, selbst beim aufregendsten Match!“


Wenn im Beruf die Stimme das wichtigste Instrument ist, sollte man gut auf sie achtgeben! Ob im Call-Center, auf der Bühne oder als Reporter – wer ipalat® in der Tasche hat, ist gut beraten. Und dank der verschiedenen Sorten ist das richtige ipalat® sicher dabei.

Primeln, Groß Primeln, Unscharf

Tipps & Tricks

Weitere Tipps für Heiserkeit und Hustenreiz

eine Wasserflasche mit Schal, einer Tasse Tee, zwei Zitronenscheiben und ipalat Pastillen im Vordergrund
Flasche mit Glas
Ausreichend trinken

Trinken Sie mindestens zwei Liter am Tag.

Illustration eines Hauses mit Thermometer
Gutes Raumklima

Ideal ist eine Raumtemperatur von ca. 18 – 21 °C.

Illustration einer Sonne
Immunsystem stärken

Vitaminreich ernähren, ausreichend schlafen und viel Bewegung an der frischen Luft.

Illustration einer heissen Tasse mit einer Zitronenscheibe davor
Hausmittelchen nutzen

Zusätzliche Linderung durch Hausmittelchen z.B. warmer Zitronensaft mit Honig.

Illustration eines Wassertropfen
Genug Luftfeuchtigkeit

Etwa 60%, z.B. bei Heizungsbenutzung eine Schale Wasser bereitstellen.

Illustration eines Finges auf den Lippen
Stimme schonen

Schonen Sie Ihre Stimme, bei Heiserkeit aber nicht flüstern (belastet die Stimmbänder).

Illustration eines Schales
Hals warmhalten

Halten Sie Ihren Hals warm, zum Beispiel mit einem Schal.

Illustration einer Uhr
Längerer Halspastillen-Effekt

Für einen längeren Effekt 30 min nach einer Pastille nicht Essen, Trinken oder Zähneputzen.

Primeln, Unscharf Primeln, Groß

Testen Sie echte Naturkraft – probieren Sie ipalat® Halspastillen!

ipalat® – erhältlich in Ihrer Apotheke

GRATIS probieren

Sie möchten sich gerne selbst von ipalat® und dem einzigartigen Geschmack unserer verschiedenen pflanzlichen Zutaten überzeugen? Viele Apotheken in Deutschland bieten mit unserer Unterstützung die Möglichkeit die drei Sorten ipalat® Halspastillen zu probieren.

Abbildung aller ipalat Produkte

Apotheken-Finder:

Nächstgelegene Apotheke finden - geben Sie Ihre  Postleitzahl oder Ihren Ort ein:

Oder bestellen Sie einfach online:

Bei stärkeren Beschwerden:

ipalat® Hydro Med

ipalat® Hydro Med – Bei Halsschmerzen & Hustenreiz

ipalat® Hydro Med* beruhigt und lindert Halsschmerzen und Hustenreiz. Der wirksame Hydro-Effekt sorgt für einen effektiven Feuchtigkeitsfilm, der sich schützend auf die gereizte Mund- und Rachenschleimhaut legt. Das hilft dem Hals sofort.

ipalat® Hydro Med
Hilft sofort bei
  • Halsschmerzen
  • Heiserkeit
  • Hustenreiz
  • Mundtrockenheit

weitere Infos

Jetzt kaufen

Produktbeschreibung

ipalat Hydro Med