Für Stimme, Hals und Rachen
... tut dem Hals gut!

ipalat® - Die Halspastille für Stimme, Hals und Rachen.
- echte Naturkraft mit Primelwurzel
- vielseitige Anwendung
- für die ganze Familie
- sehr gut verträglich
- bewährt bei Heiserkeit und Hustenreiz


ipalat® - die Inhaltsstoffe
Echte Naturkraft in ipalat®
Dank der einzigartigen geschmacklichen Komposition aus wertvollen pflanzlichen Extrakten von Primelwurzel, Anis und Fenchel, ist ipalat® wie wohltuender Balsam für Hals und Rachen. Das langsame Lutschen der ipalat® Halspastillen sorgt für eine angenehme Wohltat bei Heiserkeit, strapaziertem Hals und trockenem Mund.
Primelwurzel

Die Schlüsselblume gehört zu den Primelgewächsen und sorgt nicht nur mit ihren gelben Blüten für gute Laune. Im Februar, wenn oft noch Schnee liegt, verkünden die kleinen Blüten schon ganz mutig den Frühling! Sie wächst in lichten Wäldern, Magerwiesen und auch unter Obstbäumen. Ihre Blätter und Blüten sind übrigens essbar und verfeinern Salat und Süßspeisen. Daneben sind die Schlüsselblume und ganz besonders ihre Wurzeln seit langer Zeit schon als Hausmittel bei Erkältung und Schnupfen in Verwendung.
Fenchel

Die Urform des Fenchels, Foeniculum vulgare, stammt aus dem Mittelmeerraum – die Pflanze wird in vielen phönizischen, ägyptischen und griechischen Sagen und Bräuchen erwähnt. Auch als Heilpflanze wurde sie aufgrund der enthaltenen ätherischen Öle schon zu dieser Zeit eingesetzt. Deswegen ist der Fenchel auch für seinen aromatischen Geschmack bekannt. In den deutschsprachigen Raum kam der Fenchel vermutlich dank einiger Mönche. Im Jahre 812 wurde die Pflanze unter Karl dem Großen in die Landgüterverordnung "Capitulare de villis" aufgenommen. Hildegard von Bingen schrieb: „Auch sein Same ist von warmer Natur und nützlich für die Gesundheit des Menschen...“ Nicht ohne Grund gehört Fenchel daher zu den ältesten Heilpflanzen.
Menthol

Ob für Hals und Rachen in Form von ipalat® Halspastillen oder zum Inhalieren, um wieder durchatmen zu können – bei Heiserkeit und Hustenreiz schwören viele auf Menthol. Der Naturstoff kann aus unterschiedlichen Pflanzen extrahiert werden, meistens wird er jedoch aus der Minze gewonnen. Die frischen Blätter der Minze können von Frühjahr bis weit in den Herbst hinein geerntet werden, doch besonders im Hochsommer entwickelt die Minze ihr typisches Aroma. Durch die Beigabe von Menthol entsteht eine kühlende Frische, die Sie auch beim Lutschen von ipalat® Classic und Zuckerfrei bemerken.
Sternanis

Sternanis ist bekannt als duftendes Gewürz, das vor allem bei der traditionellen Weihnachtsbäckerei zum Einsatz kommt – tatsächlich stammt er aus dem fernen Asien. Illicium verum, so sein lateinischer Name, gehört zur Familie der Sternanisgewächse und ist in China und Vietnam heimisch. Der immergrüne, nicht frostbeständige Baum wird bis zu 20 Meter hoch. Nach der Blüte zwischen März und Mai reifen im Oktober die sternförmigen Samen. Sternanis wird in naturheilkundlichen Überlieferungen als hilfreich bei Erkältungen und Husten erwähnt, er soll auch die Schleimlösung unterstützen.
Honig

Wenn es im Hals kratzt und das Wetter kälter wird, greift jeder gerne zu einer warmen Tasse Tee – am besten mit einem Löffel Honig! Schon seit Urzeiten besänftigt Honig das unangenehme Kitzeln im Hals. Noch besser ist es, wenn der Honig ganz langsam seinen wohltuenden Effekt entfaltet – zum Beispiel beim genüsslichen Lutschen von ipalat® Classic.
Gummi arabicum

Gummi arabicum wird aus besonderen Akazien-Arten gewonnen und dient unter anderem als Bindemittel, natürlicher Emulgator oder Stabilisator. Die Substanz ist geschmacks-, geruchs- und farblos sowie ein natürlicher Inhaltsstoff unserer ipalat® Halspastillen. Sie ist dafür verantwortlich, dass ipalat® so wunderbar langsam im Mund zergeht – und Sie möglichst lange von den Halspastillen profitieren.


Anwendung
ipalat® - bewährt bei Reizungen von Stimme, Hals & Rachen.
Die Halspastille ist bewährt bei rauem Hals und Halskratzen, strapazierter Stimme sowie bei Heiserkeit und Hustenreiz. Die mentholhaltigen Sorten geben zusätzlich das Gefühl für ein frisches und befreites Atmen.
- bei rauem Hals und Halskratzen
- bei strapazierter Stimme
- bei Heiserkeit und Hustenreiz
- bei trockenem Mund
- nach Nikotin- und Alkoholkonsum
- für die Stimmpflege
- für freies Durchatmen
- bei schlechtem Atem


Testen Sie echte Naturkraft – probieren Sie ipalat® Halspastillen!
ipalat® – erhältlich in Ihrer Apotheke
GRATIS probieren
Sie möchten sich gerne selbst von ipalat® und dem einzigartigen Geschmack unserer verschiedenen pflanzlichen Zutaten überzeugen? Viele Apotheken in Deutschland bieten mit unserer Unterstützung die Möglichkeit die drei Sorten ipalat® Halspastillen zu probieren.

Apotheken-Finder:
Nächstgelegene Apotheke finden - geben Sie Ihre Postleitzahl oder Ihren Ort ein: